[Startseite] // [Routenauswahl] // [Gästebuch] // [Impressum] // [Lokschuppen-Loh] |
Rundreise
Dortmund – Nahmer Schweiz |
Unsere zirka
76 Kilometer lange Rundreise von Dortmund in die Nahmer
Schweiz (und wieder zurück) beginnt im Dortmunder Süden. Über die Dortmunder
Vororte Höchsten, Aplerbeck, Sölde, Sölderholz erreichen wir das schöne Schwerte
an der Ruhr. Bereits auf dem Weg hierher ist die Gegend eher ländlich geprägt
und es zeigen sich erste Hügel. Kurz vor Schwerte öffnet sich das Sauerland
und ermöglicht einen ersten Blick in die Ferne. Wir folgen dem Straßenverlauf
der B236 und langsam wird die Strecke anspruchsvoller, denn die ersten
schönen Kurven folgen. Nach einer Weile werden die Orte Letmathe
und Hohenlimburg erreicht, wo sich noch heute zahlreiche
„alte Industrie“ findet. So durchqueren wir in Hohenlimburg
beispielsweise ein altes Industriegelände und anschließend die Bahnstrecke
nach Siegen bzw. Hagen. Nun beginnt
der „Aufstieg“ über einen schmalen Bergpass mit zahlreichen Kurven und Steigungen.
Die Straße führt teilweise direkt am Berghang entlang und gibt einen tollen
Ausblick auf Hohenlimburg frei. Nach einigen
Kilometern sind wir bereits auf 400 Metern Höhe. Die Route führt direkt an
einem großen Windrad vorbei. Von hier sind Spaziergänge durch den Wald mit Talblick möglich. Die Route
führt weiter durch den kleinen Ort Wiblingwerde.
Nach weiteren Kilometern ist ein kleiner Umweg zu den Brenscheider
Mühlen möglich. Am beschilderten Parkplatz lädt ein rustikales Waldlokal zum
Verweilen ein. Auch ein Spaziergang zu den Forellenteichen lohnt. Um der hier
beschriebenen Route weiter zu folgen, muss wieder der Rückweg zur Hauptstraße
genommen werden. Von hier ist es nicht mehr weit, bis wir den Parkplatz des
Wildgeheges erreichen. Wer mag, kann hier einige Zeit pausieren und einen
Rundgang unternehmen. Wir fahren weiter auf der Hauptstraße, bis die
Abzweigung ist Nahmertal erreicht wird. Mehrmals
begegnet uns die Sauerlandline-A45, die wir unterqueren. Die Wege werden
jetzt immer schmaler und es folgen mehrere Spitzkehren.
Ab hier führt
unser Weg durch das wildromantische Nahmertal, das
zu jeder Jahreszeit einen besonderen Reiz ausstrahlt. Nachdem das Tal hinter
uns liegt, wird wieder Hohenlimburg erreicht. Es
folgt eine kurze Stadtdurchfahrt und die Bahnstrecke wird auf einer neu
erbauten Brücke überquert. Hier kann sich jeder aussuchen, ob er Hohenlimburg gut findet. Es ist grenzwertig, denn viele
Gebäude und Läden stehen leer und verfallen. Unser Weg führt nun für eine
kurze Zeit durch das Lennetal. Hier wird es langsam
flacher, es ist aber immer noch sehr ländlich. Nach der Überquerung der Ruhr
und der Ruhrwiesen erreichen wir Westhofen und
schließlich wieder Schwerte. Vorbei am dortigen Bahnhof führt die Route noch
durch das Steinbachtal, das direkt an der A1 liegt und ländliche Dortmunder
Vororte. Nun ist es nicht mehr weit und Dortmund Höchsten wird erreicht.
Unsere Rundreise ist beendet. Weitere Infos und Unterlagen zur Rundreise: Schwierigkeit: Streckenlänge: ~ 76 Kilometer Fahrtzeit (ohne Pausen): 1 ½ bis 2 Stunden [Streckenübersicht
mit detaillierter Beschreibung] [Roadbook downloaden] |
© 2013
Dorian Kerl Alle Fotos, Grafiken, Texte und sind urheberrechtlich
geschützt. Eine Verbreitung in jeglicher Form ist nur mit schriftlicher
Genehmigung des Autors gestattet. |